Lehrer*innen und Bildungskräfte aufgepasst! Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Hamburg und die Beratungsstelle empower haben Bildungsbausteine und Material für die praktische pädagogische Arbeit zum NSU-Komplex entwickelt. Vorgestellt werden acht verschiedene Methoden für die Bildungsarbeit zum Thema NSU-Komplex (mit Schwerpunkt auf Hamburg aber sicherlich adaptierbar für Eure Stadt.)
Den vollständigen Bildungsbaustein findet ihr >> hier als PDF zum Download <<.
Neben umfassender Analyse und Berichten bietet der Bildungsbaustein auch Material für die praktische pädagogische Arbeit. Vorgestellt werden acht verschiedene Methoden für die Bildungsarbeit zum Thema NSU-Komplex:
>> Methode 1: Chronologie des NSU-Komplex <<
>> Methode 2: Wahrnehmungswelten <<
>> Methode 3: Poetisch – Bewegt – Subversiv <<
>> Methode 4: Dilemma – Gülşah und Dirk <<
>> Methode 5: Warum wurde nicht aufgeklärt? <<
>> Methode 6: Geschichte meines Namens <<
>> Methode 7: Gefahr einer einzigen Geschichte <<
>> Methode 8: Was würden Nazis niemals tun? <<
Alle Methoden zusammen inklusive der Kopiervorlagen >> findet ihr hier. <<