• Nürnberg 2022
  • Basın Odası
  • NSU Kompleksi
  • Biz
Zum Inhalt springen
  • TR
  • DE
  • EN
  • Nürnberg 2022
  • Basın Odası
  • NSU Kompleksi
  • Biz
  • Haberler
  • Kampanya

    Mart ayında “Davacıyız!” kampanyası başlatıldı. NSU Terörü mağdurları kendilerini görünür kılıyor ve afişler ve ilgili videolarla şahsi davalarını ve taleplerini ifade ediyorlar.

     

    Klipler, NSU’nun ırkçı cinayetler ve saldırılar mağdurları ile gerçekleştirilen, “Davacıyız” kampanyamız çerçevesinde kaydedilen söyleşilerdir.

    Buradan NSU Kompleksi Çözülsün Tribünali’nin “Davacıyız” kampanyasının görsellerini indirebilirsiniz.

    Sosyal medya için 18 görsel

    Baskı için 4 afiş görseli

  • Etkinlikler

    8.-18. April 2017 in Berlin, Projektraum des Kunstraum Bethanien
    Ausstellung: SEQUENZEN – ERINNERUNG – WECHSEL. Den NSU-Komplex kontextualisieren

    Mit: kanak attak, Cana Bilir-Meier, Can Candan, Sefa Defterli/Gruppe „was nun?!“, Helmut Dietrich/Julia Oelkers/Lars Maibaum, DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V., Alex Gerbaulet/Mareike Bernien, José Giribás, Kemal Kurt, Edith Marcello/David Wittenberg, Jean Mohr, Dan Thy Nguyen, Erik-Jan Ouwerkerk, spot the silence, Tribunal-SPOTS, Manfred Vollmer

    Die Ausstellung macht einige gesellschaftliche Kontexte sichtbar, u.a. die für die Aufarbeitung des NSU-Komplexes von Bedeutung sind: den nationalen Taumel der wiedervereinigten Deutschen; die rassistische Spaltung der Gesellschaft, die dazu führte, dass rechter Terror geleugnet wurde und die Ermittlungen fast ausschließlich gegen die Betroffenen und Angehörigen erfolgten.

    Mehr Infos unter https://www.facebook.com/spotthesilence

  • Basın Bildirileri

    20.05.2017
    Angela Merkel suçlanıyor

    18.05.2017
    Temme Olayı: Eksik Olan Saniyeler

    17.05.2017
    Tribünal Göçmenlerin Perspektifinden Bakarak Irkçılığı Dava Ediyor

    5.3.2017:
    Einladung Pressegespräch: J’accuse – eine Vorschau auf das Tribunal ‚NSU-Komplex auflösen‘, 16.3.2017, 11 Uhr, Maxim Gorki Theater, Berlin

    2.3.2017:
    Der Apparat des Rassismus, Vorträge und Kommentare, 8.-9.3.2017, 19-22 Uhr, Haus der Kulturen der Welt, Berlin

  • Basından

    22.05.2017, Neues Deutschland: Die Wunde ist immer noch offen. Von Regina Stötzel

    21.05.2017, dpa: “Tribunal NSU-Komplex auflösen” kritisiert Merkel

    21.05.2017, Deutschlandfunk: Eine Gegenöffentlichkeit mithilfe der Kunst. Von Dorothea Marcus
    21.05.2017, taz: Ich fühle mich so schuldig. Von Dorothea Marcus

    21.05.2017, Der Freitag: Die Stimmen der Opfer (Interview). Von Peter Nowak

    20.05.2017: WSWS: Kölner NSU-Tribunal will Verantwortliche des Nazi-Terrors benennen. Von Martin Kreickenbaum und Dietmar Henning

    19.05.2017, WDR cosmo/WDR 5: Schauspiel Köln – “symbolisches Tribunal” NSU. Von Andrej Klahn

    19.05.2017, Der Freitag: 77 Quadratmeter, 6. April. Von Mladen Gladic

    19.05.2017, Junge Welt: Den Opfern eine Stimme geben. Von Marvin Oppong

    19.05.2017. Kölner-Stadt-Anzeiger: „NSU-Komplex auflösen“ lässt Betroffene zu Wort kommen. Von (ihi)

    18.05.2017, jungleworld: http://jungle.world/inhalt/2017/20, Themenseiten der Ausgabe 2017/20

    18.05.2017, Deutschlandfunk Kultur: “Die rassistischen Strukturen anklagen”, Ayse Gülec im Gespräch mit Dieter Kassel

    18.05.2017, Neues Deutschland: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1051067.die-gesellschaft-der-vielen-laesst-sich-nicht-wegbomben.html?sstr=perinelli, Massimo Perinelli im Gespräch mit Christian Baron

    17.05.2017, WDR 3: NSU: “Aufarbeitung kann nur gesellschaftlich funktionieren”, ein Gespräch mit Daniel Poštrak.

    17.05.2017, Deutschlandfunk: http://www.deutschlandfunk.de/tribunal-nsu-komplex-aufloesen-es-ist-selbstermaechtigung.807.de.html?dram:article_id=386396 Alex Gerbaulet im Gespräch mit Adalbert Siniawski

    17.05.2017, die tageszeitung: http://www.taz.de/!5406634/, Ibrahim Arslan im Gespräch mit Konrad Litschko

    16.05.2017, der Freitag: Clips und Klischees, von Mathias Dell

    16.05.2017, Mediendienst Integration: “Wir wollen die Perspektive der Betroffenen stärken”, Massimo Perinelli im Gespräch mit Hanno Fleckenstein

    29.04.2017, antifaschistisches infoblatt: Willkommen beim Tribunal ‚NSU-Komplex auflösen‘. Von Massimo Perinelli.

    25.04.2017, Deutschlandfunk Kultur: Kurzfilme “Spots”: Aufmerksamkeit für das NSU-Tribunal in Köln. Alex Gerbaulet und Mareike Bernien im Gespräch mit Timo Grampes

    12.04.2017, ver.di Publik: Den Betroffenen eine Stimme geben. Von Claudia von Zglinicki

    07.04.2017, The Guardian: Architects seek to debunk spy’s testimony in neo-Nazi murder trial. Von Philip Oltermann

    06.04.2017, Hessenschau: Belastendes Gutachten wird Thema im NSU-Ausschuss. Von hessenschau.de/mawe, Michael Przibilla, epd

    06.04.2017, ZDF: Neue Erkenntnisse im Fall Yozgat (Video)

    06.04.2017, FR: Kassel gedenkt der NSU-Opfer. Von Pitt von Bebenburg

    06.04.2017, HNA: Londoner Wissenschaftler: Temme muss Schüsse bei Yozgat-Mord gehört haben. Von Nicole Schippers

    06.04.2017, Zeit: Nichts gehört, nichts gesehen oder doch schlicht gelogen? Von Tom Sundermann und Sybille Klormann

    05.04.2017, Süddeutsche Zeitung: Die Pulverwolke. Von Jörg Häntzschel und Annette Ramelsberger (nur mit SZplus verfügbar)

    04.04.2017, taz: „Es braucht vollständige Aufklärung“. Von Konrad Litschko

    03.04.2017, junge welt: Der Lügner vom Amt. Von Claudia Wangerin

    03.04.2017, Welt: Wenn Künstler gegen Deutschland ermitteln. Von Felix Stephan (nur mit Welt+ verfügbar)

    03.04.2017, hessenschau: Londoner Forensiker belasten Ex-Verfassungsschützer. Von alb

    16.03.2017, FP – Foreign Policy: 10 Murders, 3 Nazis, and Germany’s Moment of Reckoning. Von Jacob Kushner

    23.03.2017, Jungle World: “Täter-Opfer-Umkehr”. Von Carl Melchers.

    18.03.2017, junge welt: Klüger, als die Polizei erlaubt. Für die verhöhnten Opfer: Das Aktionsbündnis »NSU-Komplex auflösen« mobilisiert zu einer Demo in Kassel und einem Tribunal in Köln.

    16.03.2017, Radio Eins/RBB: NSU-Komplex auflösen. Von Julia Vismann.

    16.03.2017, Der Freitag: Die Anklage danach. Von Tim Klodzko.

    07.03.2017, ak[du]ell: Tribunal ‚NSU-Komplex auflösen‘: Zwei Bomben, zwei Morde. Von rod.

    07.03.2017, WDR Cosmo: Blinde Flecken [Teil von “Sehenswertes aus Netz und TV”/ Smart und sexy]. Von Emily Thomey.

    01.03.2017, Neues Deutschland: Bewegungskolumne: Das NSU-Tribunal klagt an. Von Markus Mohr.

    31.01.2017, Freier Rundfunk Erfurt International: “Wir wollen nicht Richter spielen, sondern eine Anklage formulieren.” Interview zum NSU-Tribunal (Mai 2017 in Köln).

    15.12.2016, Perspective Daily: Unechte Richter für echte Rechte. Von Nikola Schmidt.

    30.11.2016, Radio Corax: Die vergessene Opferperspektive – von Mölln und dem NSU-Tribunal.

    26.11.2016, Ostthüringer Zeitung: Podiumsdiskussion zu NSU-Aufarbeitung in Jena. Von OTZ.

    13.11.2016, Telepolis: “Wir lassen den NSU-Komplex nicht verjähren”. Von Peter Nowak.

    10.11.2016, Jungle World: Die Beobachtungslinke. Von Toni Kantorowicz.

    27.11.2015, PiRadio: Massimo (Initiative Keupstraße ist überall) über das geplante Tribunal zu NSU und strukturellem Rassismus in Köln.

    01.03.2017, Neues Deutschland: Bewegungskolumne: Das NSU-Tribunal klagt an. Von Markus Mohr.

    31.01.2017, Freier Rundfunk Erfurt International: „Wir wollen nicht Richter spielen, sondern eine Anklage formulieren.“ Interview zum NSU-Tribunal (Mai 2017 in Köln).

    15.12.2016, Perspective Daily: Unechte Richter für echte Rechte. Von Nikola Schmidt.

    30.11.2016, Radio Corax: Die vergessene Opferperspektive – von Mölln und dem NSU-Tribunal.

    26.11.2016, Ostthüringer Zeitung: Podiumsdiskussion zu NSU-Aufarbeitung in Jena. Von OTZ.

    13.11.2016, Telepolis: „Wir lassen den NSU-Komplex nicht verjähren“. Von Peter Nowak.

    10.11.2016, Jungle World: Die Beobachtungslinke. Von Toni Kantorowicz.

    27.11.2015, PiRadio: Massimo (Initiative Keupstraße ist überall) über das geplante Tribunal zu NSU und strukturellem Rassismus in Köln.

  • Basın için iletişim bilgileri

    Tribünal hakkında haber yapmak isterseniz, söyleşiler gerçekleştirmek için kişiler arıyorsanız ve/veya artalan bilgilerine ihtiyacınız varsa, lütfen aşağıdaki iletişim kanallarından bizimle iletişime geçin:

    İlgili Kişi: Tim Klodzko
    E-Mail: media (at) nsu-tribunal.de | PGP-Key
    Telefon: +49 1573 / 03 11 970 (sadece medya çalışanları için!)

    NSU Kompleksi ile ilgili ifade yardımlarını ve Yeni Alman Medya Yapımcılarının küçük sözlüğüne dikkatinizi çekmek isteriz.

  • Basın Fotoğrafları

    Für große Bilder(5mb) auf die images klicken:

    Mittwoch 17. Mai Eröffnungsveranstaltung

    von Jasper Kettner


    Kampanya görsellerimize buradan ulaşabilirsiniz.
    Baskı için 4 afiş
    Sosyal medya için 18 görsel

  • Spotlar

    Kısa video spotlarımız NSU Kompleksine görsel-işitsel müdahalelerimizdir. Bu spotlar göçmenlere yapılan saldırıların yüzleşilmesindeki kör noktaları gösteriyor. Irkçı ağları ve eylemlerini mümkün kılan ırkçı oluşumlara ışık tutuyorlar. Bu videolarla, yüzleri medyada orantısız bir şekilde görünür kılınan faillerden uzaklaşmak istiyoruz. Tribünal, bu video mesajları ile Alman algı alışkanlıklarını farklılaştırmak ve perspektif değişikliğini başlatmak için katkıda bulunmayı amaçlıyor.

    SPOTlar tekil ve seri olarak çeşitli yerlerde gösterilecektir: sinemada, etkinliklerde, sergilerde ve daha birçok yerde. Tüm SPOTlara buradan ulaşabilirsiniz.

    SPOTlar herkes tarafından gösterilebilir ve paylaşılabilir! Ilgi duyanlara ücretsiz olarak gösterim kopyaları gönderebiliriz (DCP veya mov).
    İletişim: mail@tribunal-spots.net

  • E-Bülten
  • Facebook @tr
  • Twitter @tr
  • YouTube @tr
  • İletişim
  • PGP
  • Künye
  • Yasal Uyarı
Biz Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat ve Michèle Kiesewetter için davacıyız.